Bitte Javascript aktivieren!

24-Stunden-Betreuung

Leben in Sicherheit und Geborgenheit zu Hause

Viele Menschen wünschen sich, auch im Alter oder bei Pflegebedarf in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Doch was tun, wenn der Alltag zu anstrengend wird oder medizinische Pflege notwendig ist?

Genau hier setzt unsere 24-Stunden-Betreuung an: Sie verbindet die Wärme der Seniorenbetreuung mit der Sicherheit professioneller Pflege – individuell, flexibel und immer nah am Menschen.

 

Betreuung und Pflege – wo liegt der Unterschied?

Oft werden die Begriffe vermischt. Dabei gibt es klare Unterschiede:

  • Seniorenbetreuung:
    Gesellschaft leisten, Begleitung im Alltag, Hilfe beim Einkaufen, Kochen oder bei Spaziergängen. Ziel ist es, Selbstständigkeit zu fördern und den Alltag leichter zu machen.
  • Pflege zu Hause:
    Medizinische und pflegerische Unterstützung wie Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung oder Mobilisation – häufig ärztlich verordnet und von der Krankenkasse abgerechnet.

Unsere Stärke: Wir bieten beides. Sie erhalten genau die Unterstützung, die Sie brauchen – von leichter Alltagsbegleitung bis hin zu intensiver Pflege.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Gesellschaft & Begleitung:
    Gespräche, Spiele, Arztbesuche oder Spaziergänge
  • Hilfe im Haushalt:
    Einkäufe, Kochen, Reinigung, Wäsche
  • Grund- und Behandlungspflege:
    Körperpflege, An- und Auskleiden, Medikamentengabe, Wundversorgung
  • 24h-Präsenz:
    Eine Betreuungskraft ist rund um die Uhr da – für ihre Sicherheit Geborgenheit und Entlastung der Angehörigen

Dabei wohnt die Betreuungskraft mit im Haushalt; Voraussetzung ist, dass ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht.

Kosten der Pflege zu Hause:
Ein transparenter Überblick

Transparenz bei den Kosten der Pflege zu Hause ist uns wichtig. Der Preis hängt von der Art und Intensität der benötigten Betreuung ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung:

  • Krankenkasse:
    Rein pflegerische Leistungen werden bei ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen.
  • Hilflosenentschädigung:
    Je nach Grad der Hilfsbedürftigkeit kann eine Hilflosenentschädigung beantragt und zur Finanzierung der privaten Pflege eingesetzt werden.

In einem persönlichen Gespräch erstellen wir Ihnen gerne eine detaillierte und transparente Kostenübersicht.

Selbstbestimmt leben –
mit Unterstützung zu Hause

Ein selbstbestimmtes und glückliches Leben in den eigenen vier Wänden ist möglich. Lassen Sie uns gemeinsam den passenden Weg für Sie oder Ihre Angehörigen finden. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.

Selbstbestimmt leben – <br>mit Unterstützung zu Hause

Häufig gestellte Fragen

Rund-um-die-Uhr-Betreuung in den eigenen vier Wänden – für mehr Sicherheit, Entlastung und Lebensqualität im vertrauten Zuhause.

1
Wie weiss ich, ob ich Betreuung oder Pflege brauche?

Wir beraten Sie individuell. Betreuung hilft vor allem im Alltag und bei Gesellschaft, Pflege deckt medizinische Bedürfnisse ab. Oft ist eine Kombination sinnvoll.

2
Wie viel kostet eine Teilzeit-, Tag-/Nacht- oder 24-Stunden-Betreuung?

Die Kosten richten sich nach dem gewählten Betreuungsmodell sowie nach Ihrem individuellen Bedarf.
Transparenz ist uns dabei besonders wichtig: Wir erläutern die Möglichkeiten im persönlichen Gespräch und erstellen eine auf Ihre Situation zugeschnittene Kostenaufstellung. Grundsätzlich sind die Betreuungskosten privat zu tragen; je nach Zusatzversicherung können jedoch einzelne Leistungen teilweise übernommen werden. 

 

3
Was ist der Unterschied zwischen Spitex und einer privaten 24-Stunden-Betreuung?

Die klassische Spitex erbringt gezielte Einsätze für medizinische Pflege und Grundpflege. Eine 24-Stunden-Betreuung bietet durch eine im Haushalt lebende Betreuungskraft eine durchgehende Präsenz, Sicherheit und Unterstützung im Alltag. Wir beraten Sie, welches Modell für Ihre Situation am besten passt.

4
Wie schnell kann die Pflege zu Hause organisiert werden?

Nach einer ersten Kontaktaufnahme und einer sorgfältigen Bedräftigungsabklärung können wir in der Regel sehr zeitnah, oft innerhalb weniger Tage, mit der Betreuung und Pflege beginnen.

Weitere Leistungen

Bedarfsabklärung & Pflegeplanung

Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität

Behandlungspflege –
Damit Zuhause Ort der Genesung bleibt

Pflege bei Demenz –
In vertrauter Umgebung zu Hause

Haushaltsunterstützung im Raum Zürich

Ganzheitliche Pflege zuhause: Ihre spezialisierte Spitex

Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen

Überblick Tarife & Finanzierung

Kontaktieren Sie uns