Bitte Javascript aktivieren!

Psychiatrische Pflege in Ihrem gewohnten Umfeld

Wenn jeder Tag zur Hürde wird –
wir sind an Ihrer Seite

Das Leben mit einer psychischen Erkrankung kann herausfordernd sein und den Alltag stark belasten.
Wenn jeder Tag zu einer Hürde wird, ist es wichtig zu wissen, dass Sie nicht allein sind.

Professionelle psychiatrische Spitex bietet Ihnen die notwendige Unterstützung direkt in Ihrem Zuhause und kann Ihnen helfen, wieder Stabilität und neue Lebensqualität zu finden.

Individuelle Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit im Alltag

Unsere psychiatrische Pflege bedeutet, Ihnen in Ihrem gewohnten Umfeld Sicherheit und Halt zu geben. Es geht darum, gemeinsam mit Ihnen den Alltag so zu gestalten, dass Sie ihn wieder selbstständig meistern können.

Wir bieten eine verlässliche Begleitung, die Ihnen hilft, eine stabile Tagesstruktur aufzubauen und die täglichen Herausforderungen besser zu bewältigen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Bewältigung des Alltags, der Prävention von Rückfällen, der Begleitung bei Suchtthematiken und der schrittweisen Stärkung Ihrer Selbstständigkeit, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Für wen ist unsere psychiatrische Pflege geeignet?

Unsere psychiatrische Pflege richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die in einer Krisensituation Unterstützung benötigen oder eine langfristige Begleitung wünschen. Wir sind für Sie da, wenn Sie beispielsweise von folgenden Herausforderungen betroffen sind:

  • Depression, Burnout oder Erschöpfungszustände
  • Angst- und Panikstörungen
  • Schizophrenie und andere psychotische Erkrankungen
  • Suchterkrankungen (z.B. Alkohol, Medikamente)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Krisen nach einem belastenden Lebensereignis

Auch als Nachbetreuung nach einem Klinikaufenthalt bieten wir die notwendige Stabilisierung für eine erfolgreiche Rückkehr in den Alltag

Unsere Leistungen in der psychiatrischen Betreuung

Unser Angebot der Pflege und Betreuung ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine umfassende und individuell abgestimmte Hilfe zu bieten. Unsere diplomierten Pflegefachpersonen arbeiten eng mit Ihnen zusammen:

  • Umfassende Bedarfsabklärung
    Wir nehmen uns Zeit, Ihre persönliche Situation und Ihre Bedürfnisse genau zu verstehen.
  • Individueller Pflegeplan
    Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ziele und Massnahmen, die Ihnen helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
  • Entwicklung von Bewältigungsstrategien
    Wir unterstützen Sie aktiv dabei, neue Wege im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu erlernen und anzuwenden.
  • Beratung und Anleitung
    Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen im Umgang mit der Krankheit, Medikamenten und Krisensituationen.
  • Koordination mit Fachstellen
    Wir gewährleisten eine nahtlose Zusammenarbeit mit Ihren Ärzten, Therapeuten und anderen involvierten Stellen.

Machen Sie den ersten Schritt

Fühlen Sie sich oder ein Angehöriger überfordert? Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose und vertrauliche Erstberatung. Gemeinsam finden wir einen Weg zu mehr Stabilität und Lebensfreude.

Machen Sie den ersten Schritt

Häufig gestellte Fragen

Rund-um-die-Uhr-Betreuung in den eigenen vier Wänden – für mehr Sicherheit, Entlastung und Lebensqualität im vertrauten Zuhause.

1
Wer übernimmt die Kosten für die psychiatrische Spitex?

Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten für die psychiatrische Pflege von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zur Finanzierung und unterstützen Sie bei der Abklärung.

2
Benötige ich für die psychiatrische Pflege eine ärztliche Verordnung?

Ja, für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Dies stellt sicher, dass Sie die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Pflege und Betreuung erhalten

3
Was ist der Unterschied zur normalen Spitex?

Die psychiatrische Spitex wird von diplomierten Pflegefachpersonen mit einer spezifischen Weiterbildung im psychiatrischen Bereich durchgeführt. Der Fokus liegt auf der psychosozialen Begleitung, der Alltagsbewältigung und der Förderung der psychischen Gesundheit, nicht primär auf körperlichen Pflegeleistungen.

Kontaktieren Sie uns