Bitte Javascript aktivieren!

Angehörigenpflege: Unterstützung, Entlastung und faire Entschädigung

Partnerschaft und Anerkennung
für pflegende Angehörige

Die Angehörigenpflege ist ein Akt grosser Hingabe, der pflegende Angehörige oft an ihre eigenen Grenzen führt.

Die Betreuung eines geliebten Menschen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Einklang zu bringen, wird zur täglichen Herausforderung.

Wir von Spitex Aktiv24 verstehen, dass echte Unterstützung mehr ist als nur Hilfe – es ist Anerkennung, Partnerschaft und gezielte Entlastung.

Sie leisten Grosses: Die zentrale Rolle der pflegenden Angehörigen

Tag für Tag leisten pflegende Angehörige Unermessliches. Sie sind die wichtigste Stütze in der Pflege zu Hause und ermöglichen ihren Liebsten, in der vertrauten Umgebung zu bleiben.

Diese aufopferungsvolle Betreuung von Angehörigen ist eine unbezahlbare und wertvolle Arbeit, die unsere höchste Anerkennung verdient.

Wir wissen, was Sie leisten, und möchten Sie dabei unterstützen.

 

Gut beraten und
begleitet im Pflegealltag

Unsicherheit im Pflegealltag kann sehr belastend sein.

Wir stehen Ihnen als fachlich kompetenter Partner zur Seite. Unsere diplomierten Pflegefachpersonen beraten und leiten Sie unterstützend bei pflegerischen Handgriffen an.

  • Ob es um die richtige Mobilisation, die Anwendung von Hilfsmitteln oder Tipps für die Grundpflege geht – wir geben Ihnen die nötige Sicherheit.
  • Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Schulungen und eine persönliche Anleitung direkt bei Ihnen zu Hause an.
Gut beraten und <br>begleitet im Pflegealltag

Das Anstellungsmodell:
Ihre finanzielle Sicherheit

Ihre wertvolle Arbeit verdient mehr als nur Anerkennung – sie verdient eine faire Entschädigung. Mit unserem innovativen Modell bieten wir die Anstellung von pflegenden Angehörigen direkt bei unserer Spitex an. Das bedeutet, Sie können für die Pflege, die Sie bereits leisten, einen Lohn erhalten. Grundvoraussetzung ist der Grundkurs „Pflegehelfende“, den Sie innerhalb von 11 Monaten abschliessen – die Kurskosten und Anmeldung übernehmen wir.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sie erhalten einen fairen Lohn für Ihre Pflegetätigkeit – der Stundensatz beträgt CHF 37.90 bis CHF 42.00, abhängig von der Art der erbrachten Leistung.
  • Sie sind umfassend sozialversichert (AHV/IV/EO, Unfallversicherung) und zusätzlich in der beruflichen Vorsorge (PK) gemäss BVG versichert, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Wir unterstützen Sie fachlich, entlasten Sie bei der Administration und begleiten Sie im Pflegealltag.
Das Anstellungsmodell: <br>Ihre finanzielle Sicherheit

Weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Über eine Anstellung hinaus gibt es in der Schweiz weitere Wege für finanzielle Unterstützung, die Ihnen zustehen könnten.

Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie:

  • Hilflosenentschädigung der IV/AHV für die pflegebedürftige Person, welche die Pflegekosten mitfinanzieren kann.
  • Betreuungsgutschriften für die AHV, die Ihre spätere Rente als pflegender Angehöriger sichern.
Weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Lassen Sie uns gemeinsam
den besten Weg finden

Sie sind nicht allein. Ob Sie Entlastung suchen oder eine faire Anerkennung für Ihre wertvolle Arbeit wünschen – wir haben die passende Lösung. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung. Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Sie und Ihre Liebsten finden.

Lassen Sie uns gemeinsam <br>den besten Weg finden

Häufig gestellte Fragen

Rund-um-die-Uhr-Betreuung in den eigenen vier Wänden – für mehr Sicherheit, Entlastung und Lebensqualität im vertrauten Zuhause.

1
Was ist der Unterschied zwischen Entlastung und dem Anstellungsmodell?

Bei der Entlastung kommt unser Fachpersonal zu Ihnen und übernimmt die Pflege. Beim Anstellungsmodell sind Sie selbst bei uns angestellt, erhalten einen Lohn für Ihre Pflegetätigkeit und werden von uns fachlich begleitet und administrativ unterstützt..

2
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Anstellung erfüllen?

Die genauen Voraussetzungen klären wir im persönlichen Gespräch. Grundsätzlich ist entscheidend, dass Sie bereits die Hauptpflegeperson sind und die pflegebedürftige Person mit diesem Modell einverstanden ist. Fachliche Qualifikationen sind nicht immer zwingend, da wir Sie schulen und anleiten.

3
Wie hoch ist der Lohn, wenn ich als Angehöriger angestellt werde?

Der Stundenlohn wird fair und basierend auf den zu erbringenden Pflegeleistungen und den kantonalen Vorgaben festgelegt. Eine genaue Offerte erstellen wir gerne nach einer kostenlosen Bedarfsabklärung bei Ihnen zu Hause.

Kontaktieren Sie uns