Bitte Javascript aktivieren!

Bedarfsabklärung & Pflegeplanung

Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Pflege

Darum starten wir jede Begleitung mit einem offenen Gespräch vor Ort. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Pflegeplanung, die Sicherheit gibt und Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

Ein persönlicher Pflegeplan wird erstellt, regelmässig überprüft und flexibel angepasst – damit er zu Ihren Lebensumständen, Wünschen und Ihrem Gesundheitszustand passt.So entsteht eine Betreuung, die professionell, menschlich nah und verlässlich ist.

Was ist eine Bedarfsabklärung und warum ist sie so wichtig?

Jeder Mensch ist einzigartig – mit eigenen Lebensgeschichten, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Vorstellungen von Lebensqualität.
Darum erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen, welche Pflege wirklich gebraucht und gewünscht wird.

Die Bedarfsabklärung durch eine erfahrene Pflegefachperson ist dabei entscheidend –

  • für die Krankenkasse: Voraussetzung für die Kostenübernahme
  • für Sie: Basis für eine Pflege, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Umfeld zugeschnitten ist.

Der Ablauf unserer Bedarfsabklärung:
Ein Gespräch auf Augenhöhe

Unser Ablauf der Bedarfsabklärung ist ein partnerschaftliches Gespräch, das ganz ohne Druck in Ihrer vertrauten Umgebung stattfindet.
Eine unserer erfahrenen Pflegefachpersonen kommt zu Ihnen nach Hause, um Ihre Situation ganzheitlich zu verstehen.

Im Mittelpunkt stehen dabei immer Sie, Ihre Ziele und Ihre Ressourcen.
Gerne beziehen wir auf Ihren Wunsch auch Ihre Angehörigen mit ein.

Zur Qualitätssicherung nutzen wir anerkannte Instrumente wie InterRAI.

Ihr persönlicher Massnahmenplan

Die wertvollen Erkenntnisse aus der Bedarfsabklärung bilden die direkte Grundlage für die anschliessende Pflegeplanung. Diese mündet in einem schriftlichen und strukturierten Pflegeplan. Dieses Dokument definiert – selbstverständlich immer in enger Absprache mit Ihnen – die konkreten Pflegeziele und die dafür notwendigen Pflegemassnahmen. Der Pflegeplan dient Ihnen, uns, der Krankenkasse und Ihrem Arzt als transparente und verlässliche Leitlinie für die gesamte Versorgung.
Ihr persönlicher Massnahmenplan

Regelmässige Überprüfung
und Anpassung

Ein guter Pflegeplan ist niemals starr, denn Bedürfnisse können sich ändern. Deshalb verstehen wir den Pflegeprozess als einen Kreislauf, der eine regelmässige Evaluation Ihrer Situation vorsieht. In diesen Überprüfungen stellen wir sicher, dass die Massnahmen noch wirksam sind und die Ziele erreicht werden. Bei Bedarf erfolgt eine Anpassung des Pflegeplans, um die Pflege kontinuierlich und optimal an Ihre aktuelle Lebenssituation anzugleichen.
Regelmässige Überprüfung <br> und Anpassung

Starten Sie mit einem guten Plan

Ein guter Plan ist der Beginn jeder erfolgreichen Pflege. Lassen Sie uns gemeinsam diesen ersten, wichtigen Schritt gehen.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Termin für eine persönliche und unverbindliche Bedarfsabklärung zu vereinbaren.

Starten Sie mit einem guten Plan

Häufig gestellte Fragen

Rund-um-die-Uhr-Betreuung in den eigenen vier Wänden – für mehr Sicherheit, Entlastung und Lebensqualität im vertrauten Zuhause.

1
Wer führt die Bedarfsabklärung bei uns zu Hause durch?

Bedarfsabklärung wird immer von einer unserer diplomierten Pflegefachpersonen mit entsprechender Erfahrung und Zusatzqualifikation durchgeführt. Dies garantiert eine professionelle und umfassende Einschätzung Ihrer Situation.

2
Müssen wir uns auf den Termin zur Bedarfsabklärung speziell vorbereiten?

Antwort: Nein, Sie müssen nichts vorbereiten. Wichtig ist, dass Sie (und ggf. Ihre Angehörigen) anwesend sind und offen über Ihre Wünsche, Bedürfnisse und die aktuelle Situation sprechen. Vorhandene Arztberichte können hilfreich sein.

3
Ist die Bedarfsabklärung eine einmalige Angelegenheit?

Antwort: Nein. Die erste Abklärung ist die Basis. Der Pflegebedarf wird jedoch in regelmässigen Abständen oder bei einer Veränderung Ihrer gesundheitlichen Situation neu beurteilt, um die Pflegeplanung immer optimal anzupassen.

4
Was übernimmt die Krankenkasse, was muss ich selbst zahlen?

Pflegeleistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege und Bedarfsabklärung werden bei ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen – abzüglich eines gesetzlich geregelten Eigenanteils.
Hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung oder Einkaufen gelten nicht als kassenpflichtig und müssen privat oder über eine Zusatzversicherung finanziert werden. 

Weitere Leistungen

Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität

Behandlungspflege –
Damit Zuhause Ort der Genesung bleibt

Pflege bei Demenz –
In vertrauter Umgebung zu Hause

Haushaltsunterstützung im Raum Zürich

Ganzheitliche Pflege zuhause: Ihre spezialisierte Spitex

24-Stunden-Betreuung

Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen

Überblick Tarife & Finanzierung

Kontaktieren Sie uns